Jahreshauptversammlung 2025

Am 21.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Almfrieden Gröbenzell im Trachtenstüberl im Freizeitheim statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren gekommen, um sich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres zu informieren. Als Delegierte der Gemeinde nahmen der Kulturreferent Claus Coy und der Vereinsreferent Helmut Berger teil.

Die Versammlung begann um 20.00 Uhr mit einem herzlichen Willkommen durch die erste Vorständin, Roswitha Jacobs. In Ihrer Eröffnungsrede blickte sie auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das von zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten geprägt war. Besonders hervorgehoben wurden die Teilnahme am Gaufest beim Trachtenverein D’Donarbichler in Steinebach u. a. mit dem Gewinn des „Bayrischen Löwen“ durch unseren Vorplattler Peter Burkhart, das Maifest und das Bürgerfest sowie die die erfolgreiche Durchführung des Kathreintanzes.

Auch der zweite Vorstand, Uli Eichinger, begrüßte die Mitglieder und Gäste. Er betonte als besonderes Highlight die Reise der Delegation des Trachtenvereins in die Gröbenzell Partnergemeinde Garches in Frankreich. Der Trachtenverein habe Gröbenzell und die bayrische Tradition sehr positiv präsentiert und bei den Bürgern und Freunden in Garches einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Im Anschluss präsentierten u. a. der Vorplattler, die Jungendvertreterin, die Schriftführerin ebenfalls ihre Redebeiträge. Der Kassenbericht, vorgetragen vom Kassier Marianne Schelle, zeigte eine positive finanzielle Entwicklung des Vereins, was die Grundlage für zukünftige Projekte und Anschaffungen bildet. Die Vorstandschaft wurde für 2024 entlastet.

Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein und einigen Tanzrunden.
Insgesamt war die Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Almfrieden Gröbenzell ein voller Erfolg und ein Zeichen für den Zusammenhalt und die lebendige Gemeinschaft des Vereins. Die Mitglieder freuen sich auf ein spannendes Jahr voller Aktivitäten und gemeinsamer Erlebnisse.

Folgende langjährige Mitglieder wurden geehrt:

Andrea Heinz für 25 Jahre aktiv

Karl „Charly“ Kögler für 30 Jahre aktiv

Elisabeth Strasser für 50 Jahre aktiv

Korbinian Schäfer für 10 Jahre passiv

Stephan Steinherr für 10 Jahre passiv

Dieter Rubenbauer für 20 Jahre passiv

Markus Wild für 25 Jahre passiv

Simon Bratzler für 30 Jahre passiv

Gustav Franz für 30 Jahre passiv

Mathilde Berger für 50 Jahre passiv

Ehrung von Karl „Charly“ Kögler

zurück zu 2025